Saufen auf der Weihnachtsfeier

Lukas muss noch lernen, dass man auf einer Betriebsfeier nicht mit seinen Jungs unterwegs ist, sich die Kante gibt und so benimmt wie mit seinen Jungs. Aber von Anfang an. Seit Tagen schon ist Lukas elektrisiert, denn er redet nur davon, dass bei der Weihnachtsfeier bestimmt „Saufen“ angesagt ist, und er stachelt seine Kollegen dazu an, dass es „abgehen“ wird … Er bemerkt leider nicht, dass es für die Kollegen nur ein Spaß ist, und so startet er am großen Tag erstmal mit ein paar Bier zu Beginn der Weihnachtsfeier. Beim Abendessen steigt er dann auf Wein um und schenkt sich wiederholt das Glas bis oben hin voll ein. Wenn er mit seinen Freunden einen trinken geht, ist er nicht derjenige, der am meisten verträgt, aber er hält lange durch und ist gut trainiert. Was er nicht merkt: Seine Kollegen trinken auch Wein, aber nicht in seinem Tempo und auch nicht verbunden mit lautem Rufen und ordinären Sprüchen zu seinen Kolleginnen. Er tanzt nicht auf dem Tisch oder leistet sich irgendeine übertriebene Verfehlung, aber er hat noch nicht erkannt, dass es einen Unterschied macht, ob man mit Kollegen abends ausgeht oder privat mit Freunden. Als er am nächsten Morgen ins Büro kommt, kassiert er von seinen Kollegen den einen oder anderen Spruch, und seine Kolleginnen sind sehr kurz angebunden. Keiner spricht ihn direkt darauf an, und konstruktives Feedback gibt ihm niemand. Aber hinter seinem Rücken wird auch nach dem Weihnachtsurlaub munter über Lukas und die Weihnachtsfeier gesprochen.