Thomas wird von seinem Kollegen ausgenommen

Denn er ist ein ganz Fleißiger und eher einer der ruhigen Töne, der gewissenhaft seine Arbeit verrichtet und einen guten, zuverlässigen Job macht. Ganz anders als sein Kollege. Der ist sehr eloquent, bei Chefs und Kollegen durch seine charmante Art beliebt. Er beeindruckt sein Umfeld, weil er fünf Sprachen fließend spricht und das bei jeder passenden oder unpassenden Gelegenheit zur Schau stellt. Von Thomas lässt er sich erklären, wie der denn so tolle Ergebnisse erzielt und welche Maßnahmen er künftig für richtig hält, um noch bessere Geschäftsziele zu erreichen. Thomas ist ein netter Kerl, der gerne hilfsbereit ist und in einem kollegialen Austausch immer die Hoffnung hat, dass er auch etwas Neues lernen kann. Leider merkt er nicht, dass er ausgenutzt wird und seine Offenheit ihm im Umgang mit diesem speziellen Kollegen schadet. Zum wiederholten Male stellt der Kollege bei Team-Besprechungen Thomas‘ Ideen als seine dar und schmückt sich mit fremden Federn. Zunehmend genervt und angefressen von seinem Kollegen lädt Thomas den Frust meistens abends bei seiner Freundin ab. So sehr es ihn auch ärgert, aber er weiß einfach nicht, was er tun soll. Am liebsten würde er dem Kollegen eine reinhauen, so wütend ist er - aber das geht ja auch nicht. Nur wie zum Teufel spricht man das an? Soll er zu seinem Chef gehen und es melden - aber das wäre ja petzen … mit welchen Worten soll er das ansprechen und was soll er nur tun, wenn der Kollege alles leugnet? Oder wenn der sich entschuldigt und es beim nächsten Mal trotzdem wieder tut? Eine belastende Situation für Thomas …