Wie baue ich als Neuling eine Beziehung zu meinen Kollegen auf?

Regel Nummer 1: Nicht lästern und sich nicht an Lästereien beteiligen! Auch wenn die Verlockung groß ist und man sich dadurch schnell integrieren könnte: Man kennt als Neuling noch nicht die Netzwerke und die Beziehungen der Kollegen und läuft damit Gefahr, in ein riesengroßes Fettnäpfchen zu treten. Daher unbedingt immer loyal sein und einen offenen Umgang mit allen pflegen. Man selbst hat ja auch am liebsten mit authentischen Menschen zu tun, statt immer Angst haben zu müssen, dass hinter dem Rücken Gerüchte verbreitet werden. Als Zeichen von vertrauensvollem Miteinander darf man durchaus Feedback geben – aber unbedingt auf das Timing achten und immer wertschätzend im Ton bleiben. Wer zuverlässig seine Arbeit erledigt, ohne sich davonzustehlen, wenn eine Projekt-Hochphase Überstunden erfordert, ist ein gern gesehener Kollege. So ein Verhalten fördert das Vertrauen und stärkt den Zusammenhalt untereinander. Je nach Unternehmenskultur können auch gemeinsame Unternehmungen außerhalb der Arbeitszeit üblich sein. Entscheiden Sie für sich selbst, ob Sie diese Nähe wollen und vergessen Sie dabei nie, dass es in erster Linie Arbeitskollegen sind, mit denen Sie etwas unternehmen – Ihre Freunde sind andere Menschen. Das heißt nicht, dass aus Kollegen nicht auch tolle Freunde werden können, aber gerade zu Beginn im neuen Umfeld sollte man lieber etwas vorsichtiger sein.