Ziele setzen und erreichen

Wer nicht weiß, in welche Richtung er laufen soll, läuft planlos umher und wird niemals ankommen. Daher gehört neben einer Standortbestimmung (Was kann ich? Wer bin ich? Was will ich?) auch eine regelmäßige Zielbestimmung zu einem erfolgreichen Berufsleben. Hierfür gibt es zahlreiche Tools und Methoden, wie man seine Ziele am besten definiert und für sich selbst herausfindet, was man erreichen will. Dabei ist es empfehlenswert, sich auf wenige Ziele zu fokussieren und sich nicht zu verzetteln. Wenn man versucht, 100 Ziele gleichzeitig zu erreichen, ist man zum Scheitern verurteilt. Deshalb lieber auf ca. 3 Ziele fokussieren, die einem wirklich wichtig sind.

 

In der Praxis hat es sich bewährt, seine Ziele schriftlich festzuhalten. Es macht einen großen Unterschied, ob man sich im Kopf seine Ziele „irgendwie“ zurechtlegt oder die Ziele aufschreibt und somit präzise und exakt definiert. Das ist nicht für alle eine leichte Übung. Bei der Verschriftlichung müssen die Gedanken sortiert und konkretisiert werden – aber der Aufwand lohnt sich!

 

Wenn man die Ziele genau definiert hat, folgt im nächsten Schritt die Planerstellung zur Erreichung der Ziele. Denn in der Regel sind Ziele so gesteckt, dass man sie nicht auf einen Schlag jetzt sofort erreichen kann. Also geht es darum, die einzelnen Meilensteine festzulegen, die zur Zielerreichung nötig sind.

Das Wichtigste, das man allerdings bei der Zielerreichung beachten muss: MACHEN!!! Wer nur über seine Ziele redet, wird sie nie erreichen – daher gilt der alte Spruch von Nietzsche: „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.

 

Natürlich gibt es auf diesem Weg auch immer wieder Rückschläge, aber das gehört dazu. Diese gilt es zu integrieren und daraus zu lernen. Man braucht schon etwas Durchhaltevermögen, um etwas zu erreichen. Vielleicht muss man seine einmal gesteckten Ziele auch zwischendrin anpassen und neu definieren. Doch wer die Begeisterung mitbringt, um das gesetzte Ziel zu erreichen, dem gelingt es auch früher oder später!