Posts tagged with "Vorstellungsgespräch"
Klug ist es, bereits im Gespräch einen Anker zu setzen und sich mit den Gesprächspartnern auf die Zeit nach dem Gespräch zu verständigen. „Wann höre ich von Ihnen? Wie geht es weiter? Bei wem kann ich Rückfragen stellen?“ Sollten Sie bis zu dem vereinbarten Zeitpunkt nichts gehört haben, sollten Sie noch 2–3 Tage vergehen lassen und dann selbst aktiv werden. Manche Kandidaten schicken am Tag direkt nach dem Gespräch eine Mail und bedanken sich für das freundliche...
Gehört zu jedem Vorstellungsgespräch und ist das wichtigste Element. Die Selbstpräsentation sollte mindestens 3 aber nicht länger als 7 Minuten dauern. Es ist hilfreich, wenn man sich für seine Präsentation ein Drehbuch geschrieben hat. Dadurch hat man eine Struktur, an der man sich gedanklich entlang hangeln kann. Am besten man beginnt mit seinen persönlichen Daten, d. h. man stellt dar, wer sich da gerade vorstellt. Als nächstes sollte man auf seinen Lebenslauf eingehen und...
Wer mit offenen Augen im Vorstellungsgespräch ist, kann viel über sein (künftiges) Umfeld erfahren! Schon beim Ankommen kann man feststellen, ob man bereits erwartet wird, oder der Empfang gar nicht weiß, dass Sie heute einen Termin haben. Die Art und Weise wie die Mitarbeiter untereinander kommunizieren, zeigt viel von der Atmosphäre, die in dem Unternehmen herrscht. Und damit ist nicht nur das „Du“ oder „Sie“ gemeint, sondern auch die Art und Weise des Umgangs miteinander....
Wenn man zu einer zweiten Runde im Bewerbungsverfahren eingeladen wurde, sollte man zunächst mal einen kühlen Kopf bewahren. Auf keinen Fall ins Grübeln und Interpretieren verfallen – ein zweites Vorstellungsgespräch bedeutet weder, dass man den Job schon sicher in der Tasche hat noch dass man in der ersten Runde total versagt hat. Wie schon beim ersten Gespräch ist auch diesmal eine gute Vorbereitung wichtig – am besten sichtet man nochmal die Notizen, die man sich während oder...
Diese Fehler im Vorstellungsgespräch sollte man unbedingt vermeiden: Wer zu spät kommt, startet schon mal schlecht, denn zu einer guten Vorbereitung gehört auch die Planung der Anreise. Gegen Unvorhergesehenes wird niemand etwas sagen, aber auch dabei gilt: Anrufen, wenn der quer liegende LKW auf der Autobahn zu einer Vollsperrung führt! Während des Vorstellungsgesprächs sollte man vermeiden, sich über Gott und die Welt zu beschweren und negativ zu sprechen. Außerdem sind...
Vor einem Assessment Center unbedingt vorbereiten, d. h. sich über den Ablauf informieren. Denn häufig laufen Assessment Center nach dem gleichen Schema ab. Es gibt immer eine Präsentation, mindestens eine Gruppen-Übung und meist irgendwann noch ein Einzel-Interview in verkürzter Form. Das kann noch ergänzt werden durch weitere Übungen oder Tests. Während des Assessment Centers gilt es, authentisch zu bleiben, denn schließlich will man ja nicht die nächsten Jahre im Job...
Bei manchen Menschen sorgt es für Sicherheit, wenn Sie die Interview-Situation im Vorfeld üben dürfen. Das nimmt in der Regel etwas den Stress, da man in der Übungssituation merkt, was gut klappt und wo Stolpersteine liegen. An denen kann man dann gezielt arbeiten und so mehr Sicherheit gewinnen. Üben kann man entweder mit Freunden oder im Rahmen von professionellen Interview-Trainings. Für viele ist das Üben mit einer Kamera eine hilfreiche Unterstützung, da man sich selbst...
Wir freuen uns selbst auch, wenn unser Gegenüber uns in die Augen schaut, daher ist es wichtig Blickkontakt zum Gegenüber herzustellen und zu halten. Eine offene und authentische Körpersprache vermitteln uns beim ersten Eindruck innerhalb von Sekunden, mit wem wir es zu tun haben. Dabei ist auch die Art des Händedrucks ausschlaggebend – dabei gilt: Nicht zu viel und nicht zu wenig! Niemand will mit Superman ein Kräftemessen beim Händedruck machen. Und auch der individuelle Duft...
Irgendwann kommt in jedem Bewerbungsgespräch die Frage des Personalers: „Haben Sie noch Fragen an uns?“ Nutzen Sie diese Möglichkeit auf jeden Fall, und stellen Sie immer Rückfragen! Am besten im Vorfeld vorbereiten und sich sinnvolle Fragen überlegen. Gute Fragen im Bewerbungsgespräch sind z. B: Was ist der Grund für die freie Stelle? Gab es einen Vorgänger, oder wurde die Stelle neu geschaffen? Kann ich meinen potentiellen Arbeitsplatz mal sehen und mögliche Kollegen...
Eine ruhige Körperhaltung wirkt souveräner als wildes Gezappel. Wer nicht weiß, wohin mit seinen Armen, sollte sie auf keinen Fall vor der Brust verschränken. Und wer nicht weiß, wohin er mit seinen Händen soll: Auf keinen Fall die ganze Zeit an den Haaren zupfen, mit dem Armband spielen oder im Gesicht herumfummeln. Lieber die Arme und Hände bewusst und passend zur Untermauerung des Gesagten einsetzen oder ruhig sichtbar im Schoß oder auf dem Tisch ablegen. Auch eine aufrechte...