Bewerbung

Das Wort Lücke ist zunächst mal irreführend, denn das Leben geht ja auch in den vermeintlichen „Lücken“ weiter. Nur hat man in dieser Zeit halt nicht gearbeitet oder sich weiter fortgebildet. Aber diese Phasen gehören zu Ihrem Leben und haben Sie zu dem Menschen gemacht, der Sie heute sind. Gerade bei Berufseinsteigern sind diese Lücken in der Regel noch nicht vorhanden, da man meist außer Schule, Studium oder Ausbildung noch nicht so viel gemacht hat. Was tun, wenn man aber...
Gehaltsvorstellung? Womöglich bekommen Sie im Vorstellungsgespräch die Frage gestellt, wie hoch Ihr letztes Gehalt war. Bei dieser Frage geht es natürlich nicht in erster Linie um das vergangene Gehalt, sondern um das künftige. Daher ist es sehr wichtig, dass man im Vorfeld des Gesprächs eine Recherche des Marktes durchgeführt hat. Zu einer guten Vorbereitung gehört es, dass man weiß, welches Einkommen in der Branche an dem Standort in dem Karrierelevel für diese Position...
Klug ist es, bereits im Gespräch einen Anker zu setzen und sich mit den Gesprächspartnern auf die Zeit nach dem Gespräch zu verständigen. „Wann höre ich von Ihnen? Wie geht es weiter? Bei wem kann ich Rückfragen stellen?“ Sollten Sie bis zu dem vereinbarten Zeitpunkt nichts gehört haben, sollten Sie noch 2–3 Tage vergehen lassen und dann selbst aktiv werden. Manche Kandidaten schicken am Tag direkt nach dem Gespräch eine Mail und bedanken sich für das freundliche...
Gehört zu jedem Vorstellungsgespräch und ist das wichtigste Element. Die Selbstpräsentation sollte mindestens 3 aber nicht länger als 7 Minuten dauern. Es ist hilfreich, wenn man sich für seine Präsentation ein Drehbuch geschrieben hat. Dadurch hat man eine Struktur, an der man sich gedanklich entlang hangeln kann. Am besten man beginnt mit seinen persönlichen Daten, d. h. man stellt dar, wer sich da gerade vorstellt. Als nächstes sollte man auf seinen Lebenslauf eingehen und...
Natürlich werden die pfiffigen Personaler und Recruiter sehr freundlich sein und versuchen, einen auf ‚guter Kumpel‘ zu machen – den meisten gelingt das auch sehr gut. Es geht ihnen darum, eine positive Gesprächsatmosphäre und eine positive Beziehung zu Ihnen aufbauen, damit sie hinter die Kulissen blicken dürfen, um sicher zu gehen, dass Sie der richtige Kandidat sind. Überlegen Sie sich dabei immer gut, wie viel Privates Sie erzählen wollen und vergessen Sie nicht, in...
Wer mit offenen Augen im Vorstellungsgespräch ist, kann viel über sein (künftiges) Umfeld erfahren! Schon beim Ankommen kann man feststellen, ob man bereits erwartet wird, oder der Empfang gar nicht weiß, dass Sie heute einen Termin haben. Die Art und Weise wie die Mitarbeiter untereinander kommunizieren, zeigt viel von der Atmosphäre, die in dem Unternehmen herrscht. Und damit ist nicht nur das „Du“ oder „Sie“ gemeint, sondern auch die Art und Weise des Umgangs miteinander....
Laut einer repräsentativen Umfrage des Verbandes Bitkom (2018) schauen sich 63 % der Personaler die Social-Media-Profile von potentiellen Kandidaten an. Tendenz steigend! Also seien Sie sich bewusst, dass XING, LinkedIn und Co. beobachtet werden – übrigens nicht nur Ihr Profil, sondern auch die getätigten Aussagen, die Sie z. B. in Kommentaren hinterlassen, werden hierbei berücksichtigt. Daher sollte jeder sich gut überlegen, was er öffentlich sichtbar machen möchte und was besser...
Der Start ins Berufsleben ist eine der entscheidenden Phasen im Leben. Eltern neigen dazu, immer auf den berühmten „Ernst des Lebens“ zu verweisen, der anscheinend – nach Einschulung, Abi, und so weiter – jetzt schon wieder beginnt. Für mich steckt in diesem Lebensabschnitt noch viel mehr. Wenn man als junger Mensch in einen Beruf startet, betritt man Neuland. Vieles, was einen erwartet und was man an Chancen hat, weiß man noch gar nicht. Ein unendliches Feld an...
Wenn man zu einer zweiten Runde im Bewerbungsverfahren eingeladen wurde, sollte man zunächst mal einen kühlen Kopf bewahren. Auf keinen Fall ins Grübeln und Interpretieren verfallen – ein zweites Vorstellungsgespräch bedeutet weder, dass man den Job schon sicher in der Tasche hat noch dass man in der ersten Runde total versagt hat. Wie schon beim ersten Gespräch ist auch diesmal eine gute Vorbereitung wichtig – am besten sichtet man nochmal die Notizen, die man sich während oder...
Diese Fehler im Vorstellungsgespräch sollte man unbedingt vermeiden: Wer zu spät kommt, startet schon mal schlecht, denn zu einer guten Vorbereitung gehört auch die Planung der Anreise. Gegen Unvorhergesehenes wird niemand etwas sagen, aber auch dabei gilt: Anrufen, wenn der quer liegende LKW auf der Autobahn zu einer Vollsperrung führt! Während des Vorstellungsgesprächs sollte man vermeiden, sich über Gott und die Welt zu beschweren und negativ zu sprechen. Außerdem sind...

Show more