Auf einmal ging es ganz schnell, und jetzt hat sie endlich die Zusage für den Job, auf den sie sich beworben hatte. Die letzten Wochen waren eine Zitterpartie, denn gleich in drei Bewerbungsrunden musste sich Alina bewähren. Professionell und nur ein wenig aufgeregt hat sie alle Hürden gemeistert und das neue Unternehmen will sie unbedingt haben. Doch in Alina steigen Zweifel auf. Neue Aufgaben? Die Möglichkeit zu wachsen? Raus aus dem alten Trott? Das klingt alles verlockend. Aber herrscht...
Andrea ist eine attraktive, eher klein gewachsene, Blondine Ende Zwanzig. Ihr Auftreten ist freundlich und charmant, und wenn man sie nicht näher kennen würde, würde man ihre andere Seite nicht glauben. Denn als junge Chefin legt Andrea eine andere Tonart an den Tag. Wenn sie mit ihren Mitarbeitern spricht, könnte man denken, dass sie als Hauptfeldwebel ihre Soldaten über den Kasernenhof kommandiert. Ein „Bitte“ oder „Danke“ hört man nie. Der Appell scheint im Job ihr bester...
Für einen 26-Jährigen ist es eine große Leistung, wenn man ihm in dem namhaften Unternehmen, in dem er arbeitet, in so jungen Jahren bereits die Projektleitung für ein Projekt dieser Größenordnung überträgt. Eine tolle Anerkennung seiner bisherigen Erfolge und Vertrauen in das Potential, das in ihm steckt. Doch nun sind alle Augen auf ihn gerichtet, und er muss liefern. Philipp steht im Spannungsfeld zwischen der Erreichung der von oben geforderten Ergebnisse, einem Projektteam mit...
Lucy ist hin und her gerissen. Sie liebt die Arbeit, die sie machen darf, und fühlt sich an ihrem Arbeitsplatz auch total wohl. Das positive Feedback motiviert sie zusätzlich, und so kann sie sich vorstellen, noch lange in dem Betrieb zu bleiben. In ihrem Leben gibt es aber noch ihren Freund und ihre Freude daran, Party zu machen. Ihr Freund ist ganz anders als die zuverlässige und gewissenhafte Lucy, die von ihren Eltern gelernt hat, dass man sich reinhängen muss, wenn man es im Leben zu...
Nun soll sie auf einmal die Abteilung führen. Ihre Chefs meinten, sie tun ihr damit einen Gefallen, aber eigentlich würde sie am liebsten wieder ihren Sachbearbeiter-Job machen. Als einzige weibliche Chefin in ihrem Umfeld ist sie nun zwischen lauter Männern - und ihre Führungs-Kollegen sind alle auch noch mindestens zwanzig Jahre älter als sie. Jetzt ist sie die Quoten-Chefin - darauf hat sie ja gar keinen Bock. Auch nicht auf die nervigen Besprechungen. Sie arbeitet viel lieber mit den...
Als Leiterin eines Standorts ist sie nicht unterfordert und hat weiß Gott viel um die Ohren. Celine muss die Challenge bewältigen zwischen der Mitarbeiter-Führung, der Transformation und Einführung von Prozessen, die ihr Vorgänger nie umgesetzt hat. Der hatte während seiner letzten Berufsjahre einen Schutzmantel über seinen Standort gelegt und dem Headquarter brav die Umsetzung von neuen Prozessen gemeldet, ohne auch nur einen Finger zu rühren. Das darf Celine nun ausbaden und macht...
Mit 25 wird er zum Chef der Abteilung. Weil er sich mit den digitalen Themen so gut auskennt, darf er jetzt Teamleiter sein. Natürlich hat er nicht nein gesagt, weil man sich so eine Chance nicht entgehen lässt. Aber nun sitzt er viel mehr in Besprechungen, die er für sinnlos hält und muss seinen Mitarbeitern Entscheidungen verkaufen, die er selber doof findet. Diese Entscheidungen konsequent durchsetzen kann er auch nicht, weil er bei Gegen-Argumenten seiner - meist älteren - Mitarbeiter...
Er hat in den drei Jahren in der Firma einen guten Job gemacht. Kollegen und Kunden mochten ihn und seine freundliche, zugewandte Art. Der Job hat ihm auch Spaß gemacht - bis zu seinem letzten Jahresgespräch. Viktor war fest davon überzeugt, dass er an der Reihe ist, um befördert zu werden. Sein Chef sah das jedoch anders, und so wurde eine gleichaltrige Kollegin befördert, während er leer ausging. Da hatte er sich mehr versprochen! Viktor war für jeden sichtbar verärgert, und seit...
Nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung hat Felix nur einen befristeten Arbeitsvertrag bekommen. Und dieser Vertrag läuft in zwei Monaten aus, d. h., wenn nicht bis dahin ein Wunder passiert, steht er auf der Straße. Andere in Felix’ Situation wären schon längst in Panik geraten - aber er hat sich noch nicht mal beworben. Er glaubt ganz fest an sich und ist fest davon überzeugt, dass sich etwas ergeben wird. Ein wenig spekuliert er auch darauf, dass die Firma seinen Vertrag in...
Ja richtig: Die Arbeitswelt verändert sich, und mehr und mehr werden Hierarchien und steife Förmlichkeiten aufgelöst. Allerdings sollte man dennoch ein Gespür dafür entwickeln, in welchem Umfeld es trotz allem besser ist, sich an gewisse Regeln und Umgangsformen zu halten. So wie Manuel es nicht verstanden hat, dass zwar der Ton in seiner IT-Agentur locker ist und alle - auch mit der Geschäftsführung - per Du sind. Als er bei einem neuen Kunden zum Termin dabei war, hatte er kein...